Im Herzen des Jura-Landes liegt das Mutelet-Sägewerk zeichnet sich als emblematischer Schauspieler aus, der das harmonisch zusammenbringt Familientradition und die neue Technologien. Gegründet in 1899 In Rahon konnte sich dieses Generation-zu-Generation-Unternehmen nachhaltig etablieren, indem es sein Angebot diversifizierte und gleichzeitig sein wesentliches Erbe bewahrte. Unter der Schirmherrschaft von Pierre Mutelet, der vor sieben Jahren die Leitung des Unternehmens übernahm, übernimmt das Sägewerk eine moderne Vision, die es ihm ermöglicht, auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Starke Wurzeln und ständige Weiterentwicklung
Dort Mutelet-Sägewerk entstand Ende des 19. Jahrhunderts als eine Kombination aus Sägewerk und Getreidemühle, die auf Wasserkraft beruhte. Obwohl Veranstaltungen wie die Zweiter Weltkrieg Nachdem der Betrieb beschädigt wurde, konnte sich das Unternehmen erholen und sich auf die Transformation konzentrieren Eiche. Diese strategische Entscheidung ermöglicht es dem Unternehmen heute, für die Qualität seines Holzes bekannt zu sein, das in verschiedenen Anwendungen verwendet wird, angefangen bei der Herstellung von Möbel zum Wiederherstellung historische Gebäude.
„Das Sägewerk begann mit der Kraft des Wassers. Um 1939 wurde es von den Deutschen abgebaut. Nach dem Krieg wurde es wieder aufgebaut.“ anvertrauen Pierre Mutelet.
Ein geeintes und erfahrenes Team
Mit einem Stab von 26 Mitarbeiter, verlässt sich das Sägewerk auf die Stabilität und Erfahrung seiner Teams und sorgt so für einen familiären Geist, der das Unternehmen nährt. Bruno Bongain, eine der Säulen des Teams, bereitet sich darauf vor, danach in den Ruhestand zu gehen 42 Jahre alt der Dienstleistungen und bewahrt so die Exzellenz des von Generation zu Generation weitergegebenen Know-hows.
„Unsere Stärke ist der Familiengeist. „Jedes Teammitglied ist wichtig“, unterstreicht Pierre Mutelet.
Vorbildlich produzieren
Eine anerkannte Holzqualität
Dort Mutelet-Sägewerk hat seine Produktion darauf ausgerichtet Eichenblöcke von großer Länge und Dicke, die bis zu reicht 140mm. Diese Materialien werden hauptsächlich in den Wäldern von gesammelt Burgund-Franche-Comté und von Großer Osten, werden vor Ort sorgfältig getrocknet ein bis zwei Jahre vor ihrer Vermarktung. Mit einer Jahresproduktion von 16.000 m³ Holz, neben 60 % der Grundstücke werden in europäische Märkte wie Belgien und England exportiert.
Auf dem Weg zu einem umweltbewussten Ansatz
Das Sägewerk produziert nicht nur Qualitätsholz; es ist auch Teil einer ökologischen Dynamik. Die Installation eines Biomassekessel, angetrieben durch die im Produktionsprozess anfallende Rinde, liefert die zum Trocknen erforderliche Wärmeenergie und reduziert gleichzeitig den CO2-Fußabdruck.
Technologische Innovation: die Zukunft des Holzes
Modernste Werkzeuge
Bestrebt, seine Erträge zu optimieren, ist das Mutelet-Sägewerk hat mit der Investition in a einen wichtigen Schritt getan Sägelinie mit einem Scanner der neuesten Generation. Dieses Gerät, das weltweit erste, das speziell für Eiche entwickelt wurde, nutzt daskünstliche Intelligenz um Holz in Echtzeit zu analysieren und so eine effizientere und präzisere Verarbeitung zu gewährleisten.
„Als wir anfingen, gab es Holzlesefehler. Heutzutage haben sich die Technologien stark weiterentwickelt“, anvertrauen Pierre Mutelet.
Eine kontinuierliche Investition
Ganz im Zeichen der Modernisierungsdynamik entwickelt sich das Unternehmen kontinuierlich weiter und integriert sich kontinuierlich fortschrittliche Technologien während wir uns bemühen, das Familienerbe zu bewahren. Dieser Wunsch nach Innovation macht das Unternehmen weiterhin zu einem wichtigen Akteur in der Branche.
Blick in die Zukunft
Anpassungsfähigkeit und Umweltherausforderungen
DER Klimawandel stellt die Holzindustrie vor beispiellose Herausforderungen. Die Versorgung mit Qualitätsholz wird zunehmend gefährdet und die Wälder müssen sorgfältig bewirtschaftet werden. Pierre Mutelet erinnert auch an die entscheidende Rolle vonNationales Forstamt (ONF) bei der Regulierung der Ernten und betont die Bedeutung eines nachhaltigen Ansatzes.
„Es gibt immer weniger Qualitätsholz. Die einzige Lösung besteht darin, sich anzupassen.“ behauptet Pierre Mutelet.
Unterstützung durch lokale Akteure
Kürzlich wurde die Anwesenheit von Präfekt des Jura, Serge Castel, und der Stellvertreter Justine Gruet, zeigt, wie wichtig es ist, lokale Unternehmen in ihren Innovations- und Nachhaltigkeitsbemühungen zu ermutigen.
Das Sägewerk Mutelet hat sich als Beispiel für Harmonie etabliert Tradition Und Innovation. Indem es die Zukunft mit nachhaltigen Praktiken und fortschrittlichen Technologien gestaltet, spielt es seine führende Rolle in der Eichenverarbeitung und bleibt gleichzeitig seinen familiären Wurzeln treu.